Save earth concept
25. März 2022 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Personalmangel: Wenn das Optimieren von Prozessen nicht mehr ausreicht …

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl

Nicht nur im Sozial- und Gesundheitsbereich stellt Personalmangel ein großes Problem dar. Spätestens hier zeigen sich die Grenzen der funktionalen Organisation. Um mit weniger Personal eine zumindest gleichgroße Menge an Arbeit zu stemmen, müssen Unternehmen neue Richtungen einschlagen.

Weiterlesen
Fassade Weinlaub NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf
7. März 2022 | Gast-, Fachbeiträge • Impulse • News

Wie nachhaltig kann Nachhaltigkeit sein?

Ein Zwischenruf von Prof. Dr. Armin Schneider

Nachhaltigkeit ist immer nur eine Zeitaufnahme und muss stets an den aktuellen wissenschaftlichen Stand angepasst werden. Für nachhaltiges Management im Sozial- und Gesundheitsbereich bedeutet das eine Daueraufgabe.

Weiterlesen
Symbolbild Euro-Scheine und Münzen liegen auf einer Rechnung
15. Februar 2022 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Video: Keine soziale Leistung ohne Finanzierung

Ein Videobeitrag von Prof. Dr. Klaus Schellberg

Das primäre Ziel eines Sozialunternehmens ist es nicht, Geld zu verdienen. Aber ohne Geldverdienen funktioniert es nicht. Dazu braucht es eine eigene Finanzierungssystematik.

Weiterlesen
21. Januar 2022 | Allgemein • Branchennews • FührungsKraft

Video: Aus Führungsfehlern lernen

Ein Videobeitrag von Prof. Dr. Armin Schneider

“Wer einen Fehler gemacht hat und nicht korrigiert, begeht einen zweiten”, soll Konfuzius gesagt haben. Doch dazu muss der Fehler erst einmal benannt werden. Wie das gelingen kann, ohne das Gesicht zu verlieren.

Weiterlesen
Konzept mit farbigen Kugeln – Leader
14. Oktober 2021 | Gast-, Fachbeiträge • Impulse • News

Hauptsache: Innovation!?

Ein Zwischenruf von Prof. Dr. Armin Schneider

Veränderungen sind wichtig, um nicht auf der Stelle stehen zu bleiben. Doch auch gute Routinen haben ihre Berechtigung und erfordern einen Balanceakt zwischen beiden Extremen.

Weiterlesen
Symbolfoto für Kreativität und Design Thinking: Mann steht vor einer Wand mit gelben Glühbirnen im Comic-Stil
7. September 2021 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Krisenfest und aussichtsreich – Ein Risikomanagement-System für sozialwirtschaftliche Unternehmen

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Thomas Prinz und Bernadette Vierlinger

Veränderungsprozesse stellen sozialwirtschaftliche Unternehmen vor große Herausforderungen im Risikomanagement. Eine Gruppe Studierender des Masterstudiengangs „Gesundheits-, Sozial- und Public Management“ an der Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz hat eine Studie zur Krisenfestigkeit oberösterreichischer Sozialunternehmen durchgeführt.

Weiterlesen
Dr. phil. Armin Schneider
6. August 2021 | Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

„Es gibt Wichtigeres zu tun“ – zwischen Prokrastination und schlechter Organisation

Ein Zwischenruf von Prof. Dr. Armin Schneider

In allen Organisationen der Sozialwirtschaft gibt es Tage, an denen es stressiger zugeht als an anderen. Hält die Situation jedoch länger an, schadet das nicht nur den Mitarbeitenden, sondern auch der Organisation selbst. Wie individueller und kollektiver Stress entsteht und wie er zu vermeiden ist.

Weiterlesen
26. Mai 2021 | Gast-, Fachbeiträge • Impulse • News

Von blauen und roten Ozeanen – Die Blue-Ocean-Strategie in der Sozialwirtschaft

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Klaus Schellberg

Die Blue-Ocean-Strategie setzt auf Innovationen und schafft dadurch eine Monopolsituation. In mehreren Wirtschaftszweigen wird das Konzept bereits eingesetzt. Wodurch es sich von der Red-Ocean-Strategie unterscheidet und ob es auch in der Sozialwirtschaft funktionieren kann.

Weiterlesen
14. April 2021 | Allgemein • Gast-, Fachbeiträge • Impulse

Von der Organisationsberatung über die Organisationsentwicklung und das Change-Management zum Transformations-Management – eine Zeitreise

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl

In den vergangenen fünf Jahrzehnten haben sich betriebliche Organisationen stets an den gesellschaftlichen Wandel angepasst. Das Streben nach mehr Effizienz und Effektivität ebnete den Weg für neue Ansätze zur Gestaltung von Veränderungsprozessen.

Weiterlesen
Aufenthaltsraum in einem Pflegeheim: Von hinten ist eine alte Dame zu sehen, ein Rolator steht an ihrem Tisch
14. April 2021 | Allgemein • Branchennews • FührungsKraft

Vier Tipps: So kann Integration ausländischer Pflegekräfte gelingen

Viele Sozial- und Gesundheitsunternehmen beschäftigen ausländische Fachkräfte. Doch die Fluktuationsrate ist hoch. Recruiting-Expertin Maja Roedenbeck Schäfer verrät, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterbindung optimieren können.

Weiterlesen
Photo of disabled old person with walking aid
4. März 2021 | Allgemein • Impulse • Karriere

„Community Nurse“ soll mobile (Alten-)Betreuung für Menschen mit Selbstversorgungsdefiziten weiterentwickeln

Gesundheitsexpertin Gabriela Hösl MSc, IT-Manager Ing. Jürgen Schnabler und Organisationsentwickler Prof. Dr. Paul Brandl haben ein Konzept entwickelt, das KlientInnen mit Versorgungsdefiziten ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll.

Weiterlesen
4. Februar 2021 | Branchennews • Gast-, Fachbeiträge • Impulse

Biophile Architektur: Heilsame Räume schaffen – Zukunftstrend im Pflegeheimbau?

Ein Gastbeitrag von Arch. Ing. Mag. arch. Andreas Wörndl, MAS

Menschen im Gesundheits- und Pflegebereich brauchen eine harmonische Umgebung. Vor allem der Bezug zur Natur kann dabei eine hohe Wirksamkeit entfalten. Biophile Architektur bezieht Natur in die gebaute Umgebung ein – und fördert das Wohlbefinden der Menschen.

Weiterlesen