Sozialwirtschaft im Fokus
Titel für das Sozialmanagement sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Verlagsprogrammes des Walhalla-Fachverlages. Unsere Autorinnen und Autoren werfen Ihren Blick aus unterschiedlichsten Perspektiven auf die Sozialwirtschaft – fachlich fundiert, nah an der Praxis und stets aktuell. Neben der Vermittlung von klassischem betriebswirtschaftlichem Know-how geben sie Impulse für Veränderungsprozesse, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Organisationen und Unternehmen der Sozialwirtschaft sowie Input zu konkreten Themen wie Fachkräftegewinnung, Integrationsarbeit oder Fallmanagement.
Alle Titel enthalten geprüfte Praxisbeispiele und Checklisten und sind damit echte Arbeitshilfen im Alltag – für Führungskräfte, Praktiker*innen, Entscheider*innen im Job, für Studierende als Lernhilfe und zur Vorbereitung auf das Berufsfeld. Auch als E-Books!
Aktuelles
Veröffentlicht: 22. Oktober 2025
Profil zeigen, Fachkräfte gewinnen, unabhängige Einnahmen sichern: Für soziale Organisationen und Vereine ist es wichtiger denn je, in ihre öffentliche Sichtbarkeit zu investieren. Denn nur wer sichtbar ist, wird auch mit seinen Anliegen wahrgenommen. Von Iris Lederer Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit liegt in einer strategisch ausgerichteten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie schafft Aufmerksamkeit, stärkt das […]
Veröffentlicht: 8. Juli 2025
Wie kann Change-Management die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft erfolgreich gestalten? Dazu führte Daniel Markert, Bachelor-Absolvent der FHM Bamberg im Schwerpunkt Sozialpädagogik & Management, ein Experteninterview mit WALHALLA-Autor Prof. Dr. Paul Brandl. Das zentrale Fazit: Führungskräfte sind und bleiben der zentrale Hebel in Transformationsprozessen. Ohne ihre Direktive und aktive Beteiligung findet kein Wandel statt. „Transformation gelingt […]
Veröffentlicht: 28. Mai 2025
Sarah Hüttenberend, Mitbegründerin des Vereins Zweitzeugen e.V. und Autorin der Blauen Reihe Sozialmanagement, ist von der Bundeszentrale für politische Bildung als Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2025 ausgezeichnet worden. Hüttenberend wurde damit für ihr langjähriges Engagement gegen Antisemitismus, für ein lebendiges Erinnern und für eine demokratische Gesellschaft geehrt. Der Verein Zweitzeugen e.V. hat es sich […]